SSD (Solid State Drive)
Der Prozessor und der Arbeitsspeicher werden gerade bei Notebooks und Desktop PCs die schon etwas in die Jahre gekommen sind und noch eine herkömmliche, magnetische Festplatte einsetzen, deutlich eingebremst da Sie auf Grund Ihrer erheblich höheren Leistung immer auf die "langsame, alte Festplatte" warten müssen, bis sie wieder Daten zur Verarbeitung bereit gestellt bekommen.
Der Umstieg auf eine neue SSD bringt einen spürbaren Performanceschub - SSD mit SATA Schnittstelle sind bereits bis zu viermal schneller als herkömmliche, magnetische Festplatten. Du wirst feststellen das dein PC-System spürbar schneller hochfährt, Programme schneller starten und Daten wie Dokumente, Fotos und Videos ebenfalls ohne nennenswerte Wartezeit aufrufen lassen, auch weil eine SSD keine mechanischen Teile mehr bewegen muss. Zudem arbeitet sie noch vollkommen geräuschlos und benötigt weniger Strom für den Betrieb.
Einen wesentlichen Anteil an der Performance der SSD hat auch das Betriebssystem, so hat Microsoft in seiner aktuellsten Version den Windows-Storage-Treiberarchitektur verbessert, was besonders älteren SATA SSDs in Sachen Geschwindigkeit zu Gute kommt.
Also denkt daran! Immer Windows schön aktuell halten und die neuesten Updates installieren!
Vorteile von SSDs im Überblick:
Leise
LeichtRobust
Energiesparend
SSDs sind derzeit in folgenden Formaten erhältlich:
2.5 Zoll SATA SSDs
mSATA SSDs
M.2 SSDs mit SATA Schnittstelle*
M.2 SSDs mit PCIe Schnittstelle**
Information zu M.2 SSD mit SATA oder PCIe Schnittstelle: