RAM (Random-Access-Memory)
Der Arbeitsspeicher - das Kurzzeitgedächtnis des PC-Systems
Es heißt ja immer das man niemals genug Leistung hat aber wieviel Arbeitsspeicher benötigt man wirklich?
Wie viel Arbeitsspeicher man tatsächlich benötigt, hängt von den eigenen Anforderungen und Einsatzzweck ab, eine pauschale Aussage ist deshalb nicht möglich.
Der Arbeitsspeicher, umgangssprachlich als RAM (die englische Abkürzung für Random-Access-Memory) bezeichnet, ist das Kurzzeitgedächtnis (Flüchtiger Datenspeicher) des PC-Systems und fungiert als Schnittstelle zwischen dem Prozessor (CPU) und der verbauten Festplatte (z.B. SSD). Der RAM stellt bei ausreichender Kapazität einen schnellen Zugriff auf die benötigten Daten sicher und ermöglicht somit ein flüssiges, unterbrechungsfreies Arbeiten.
Im Arbeitsspeicher werden die Daten aller laufenden Prozesse der aktuell geöffneten Programme/Anwendungen zwischengespeichert. Bei mehreren, gleichzeitig geöffneten Anwendungen, kann der Arbeitsspeicher schnell an seine Kapazitätsgrenzen kommen und Daten können nur noch langsam / zeitverzögert zur Verfügung gestellt werden. Im schlimmsten Fall stürzt das System komplett ab - das ist besonders ärgerlich wenn dabei noch Daten verlorgen gehen welche noch nicht auf der Festplatte gespeichert werden konnten.
Die auf PC-Systemen installierten Betriebssysteme wie z.B. Windows und Anwendungen wie Office, Video- und Bildbearbeitung, CAD (3D-Zeichnungen mit AutoCAD, SolidWorks) und virtuelle Maschinen usw. benötigen immer mehr RAM und nach jedem Softwareupdate wird mehr davon benötigt. Je mehr von diesen speicherhungrigen Anwendungen gleichzeitig laufen, umso mehr RAM für frustfreies und flüssiges Arbeiten oder Gamen sollte installiert sein.
Sollte das PC-System (Notebook oder Desktop-PC) im alltäglichen Betrieb immer wieder langsamer werden oder sogar abstürzen, kann es sein das die installierte RAM Kapazität nicht ausreichend ist - ein Problem das mit einem unserer RAM-Upgrade's schnell, einfach und günstig aus der Welt geschafft werden kann.
Die Bedeutungen der angegeben Zahlen auf den RAM Riegel anhand des folgenden Beispiels erklärt:
"ENROC 16GB DDR4-2933S CL21 260-Pin SODIMM"
16GB
Gibt die Speicherkapazität des RAM Riegels
DDR4-2933S
DDR4
Beschreibt die Bauform des RAM Riegels
2933S
Gibt die Taktfrequenz, sprich die "Schritt" Geschwindigkeit des RAM Riegels an, je höher diese ist, desto schneller kann der RAM die angeforderten Daten verarbeiten. Wichtig ist das die "Schritt" Geschwindigkeit auch vom Mainboard und vom Prozessor unterstützt werden
S / SODIMM
Steht für SO-DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module), diese RAM Riegel/Module kommen überwiegend in Notebooks und Mini-PCs zum Einsatz
RAM Empfehlungen
Für schnelles und flüssiges arbeiten empfehlen wir folgende Konfigurationen:
8 GB RAM Arbeitsspeicher
Genügen für gelegentliche Arbeiten am PC wie Office-Anwendungen, E-Mails oder zum Surfen im Internet
16 GB RAM Arbeitsspeicher
Für häufigeres Arbeiten am PC, mehrere gleichzeitig geöffnete Anwendungen wie z.B. Office, ERP, Email und Internet
32 GB RAM Arbeitsspeicher
Für Arbeiten an mobilen Workstations mit rechenintensiven Programmen wie z.B. CAD, Bild- und Videobearbeitung
32 GB RAM Arbeitsspeicher und Mehr
Für extremes Gaming, intensive CAD- Bild- Videobearbeitung und virtuelle Maschinen
Unsere Arbeitsspeichermodule sind in den folgenden Bauformen:
RAM Riegel im (Long) DIMM (Dual-Inline-Memory-Module) Format, diese kommen üblicherweise aber nicht ausschließlich in Desktop PCs zum Einsatz
RAM Riegel im SO-DIMM (Small-Outline-Dual-Inline-Memory-Module) Format, diese kommen üblicherweise aber nicht ausschließlich in Laptops und Mini-PCs zum Einsatz und sind verfügbar in den DDR (Double-Data-Rate) Varianten mit folgenden Speicherkapazitäten:
1. ERC400 DDR3 UDIMM mit 4GB und 8GB (1600 MHz) Kapazität
2. ERC410 DDR3L VLP UDIMM mit 4GB und 8GB (1600 MHz) Kapazität
3. ERC400 DDR3L SO-DIMM mit 4GB und 8GB (1600 MHz) Kapazität
4. ERC410 DDR3L SO-DIMM mit 4GB und 8GB (1866 MHz) Kapazität
5. ERC800 SO-DIMM DDR4 mit 8GB und 16GB (2933 MHz)
6. ERC880 DDR4 SO-DIMM mit 16GB und 32GB (3200 MHz) Kapazität
7. ERC5000 DDR5 SO-DIMM mit 16GB und 32GB (4800 MHz)
8. ERC9000 DDR4 RGB UDIMM mit 8GB und 16GB (3200 MHz) Kapazität
Bitte unbedingt beachten!
Windows 10 und 11 Home unterstützen offziell bis zu 128 GB Arbeitsspeicher, die angebotenen Pro-Version von Windows 10 und Windows 11 sogar bis zu 6TB* RAM.
*Zutreffend nur für die jeweiligen "Pro for Workstations" Versionen
Windows 8/8.1 - nur die 64-Bit Versionen können mehr als 4 GB RAM adressieren!
PERFORMANCE UPGRADE SOLUTIONS von ENROC für viele PC-Systeme direkt online verfügbar und nur ein paar Klicks entfernt.